Familie und Fernsehen
Jenseits des Sofas: Die Familie ist der letzte große Abenteuerfilm
Von Torsten Körner25.09.2015 •
Die Familie ist seit Jahrhunderten eine, wenn nicht die klassische Lebensform von Menschen. Doch was ist Familie heute? Es gibt Konstanz, Wandel, Differenzierung, Wiederentdeckung. Es gibt die bürgerliche Familie, die Patchwork-Familie, den lockeren Familienbund oder gar das „Gefängnis Familie“. Und immer schon war Familie in all ihren Facetten ein großes Thema auch für das Fernsehen, für Serien und Filme. Der Katholische Medienverband (KM) hat in diesem Jahr eine „Themenwoche Familie“ ...
Weitere Texte
- Interview mit Lutz Hachmeister zum 25‑jährigen Bestehen der Cologne Conference Leitartikel
- Über Identität und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Leitartikel
- Trauerkultur und Medien gestern und heute Leitartikel
- Journalismus und Kalter Krieg: Gespiegelt in Interviews mit Korrespondenten Leitartikel
- „Jahrbuch Fernsehen 2015“ erschienen: Netflix und YouTube, Degeto und Männerinszenierungen Fernsehen / Artikel
- Timster. Medienmagazin für Kinder. Moderation: Tim Gailus (Kika) Fernsehen / Kritiken
- Popstars. 8-teilige Castingshow mit Stefanie Heinzmann, Miss Platnum und Bella Garcia (RTL 2) Fernsehen / Kritiken
- Mila. Daily Romantic Comedy mit Susan Sideropoulos (Sat 1/Sixx) Fernsehen / Kritiken
- Tim Klimeš: Die YouTube-Story. 2-teilige Dokumentation (ZDFinfo/ZDF) Fernsehen / Kritiken
- Stefan Stuckmann/Fabian Möhrke: Eichwald, MdB. Polit-Satire, 4 Folgen (ZDFneo/ZDF) Fernsehen / Kritiken
- McLuhan-Trance Ansichten & Sachen
- Was einem im alltäglichen Fernsehen fehlt: Autorendokumentarfilme wie die beiden, die jetzt bei Arte zu sehen waren Leders Journal
- USA: 50 Mio Haushalte empfangen Baby-TV Ausland
- Sarah Schnier/Gregor Schnitzler: Mein Sohn Helen (ARD) Fernsehen / Kritiken
- Katholischer Medienpreis für SWR-Fernsehdokumentation „Tod vor Lampedusa“ Politik
- ARD, ZDF und Deutschlandradio: Insgesamt rund 9 Mrd Euro Ausgaben im Jahr 2015 Politik
- Ein Gespräch mit Georg Stefan Troller über Paris, Überleben auf der Flucht, das dokumentarische Fernsehen und die Energie der Menschen Leitartikel
Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Seit dem 1.1.2022 sind die Artikel der MEDIENKORRESPONDENZ Teil des KNA Mediendienst-Archives.
Erfahren Sie mehr über das neue Produkt und wie Sie Zugriff auf den gesuchten Artikel erhalten.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über diese Cookies erfahren.
