Das Imperium schweigt zurück
Ein Erfahrungsbericht: Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk Eingaben behandelt
Von Karl-Heinz Ladeur06.01.2017 •
Vor etwa zwei Jahren habe ich als praktisch denkender Medien- und Rundfunkrechtler ein kleines Experiment zur Beobachtung der Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und zur Frage der Stellung der Zuschauer gegenüber den Rundfunkanstalten begonnen: Ich habe per E-Mail bei allen ARD-Anstalten – außer dem Saarländischen Rundfunk (SR) –, beim ZDF und beim deutsch-französischen Kultursender Arte angefragt, ob man nicht eine TV-Dokumentation des öffentlich-rechtlichen norwegischen ...
Weitere Texte
- Interview mit der früheren RBB‑Intendantin Dagmar Reim Leitartikel
- HR und SWR sind die letzten Sender, die ihre Fernsehfilme noch selbst produzieren Leitartikel
- Der Kampf um die amerikanischen Fernsehzuschauer spitzt sich zu Leitartikel
- Neue Vorschriften: Wie das ZDF die Vergütungen seiner Führungskräfte veröffentlicht Leitartikel
- Einigung über die Novelle des Deutschlandradio‑Staatsvertrags Leitartikel
- Länder wollen öffentlich-rechtlichen Rundfunk vom Kartellverbot ausnehmen Politik
- Deutschlandradio: Auf der Suche nach einem neuem Intendanten Politik
- Andreas Meyer‑Lauber neuer Vorsitzender des WDR‑Rundfunkrats, zwei Ex-WDR-Mitarbeiter nun in dem Gremium Politik
- Ministerpräsidenten entscheiden: Rundfunkbeitrag bleibt über 2016 hinaus bei 17,50 Euro Politik
- USA: AT&T mit neuem Streaming-Angebot Ausland
- Polen: Regierungspartei PiS baut Kontrolle über die Medien aus Ausland
- Sich freuen mit WDR 2 Ansichten & Sachen
- Reden wir übers Geld: Ein Vortrag von Herbert Hoven über den Beruf des freien Hörfunkautors und die Literaturkritik Dokumentation
- Rita Knobel-Ulrich: Faktor Menschlichkeit. Was macht Unternehmen erfolgreich? Reihe „Die Story im Ersten“ (ARD/SWR/NDR) Fernsehen / Kritiken
- Rodica Döhnert/Uli Edel: Das Adlon. Eine Familiensaga. 3‑teiliger Fernsehfilm (ZDF) Fernsehen / Kritiken
- Richard Denton: Privatbriefe eines Heiligen – Die Geheimnisse von Johannes Paul II. (Arte) Fernsehen / Kritiken
- 50 Dinge, die ein Hesse einfach lieben muss! Ranking-Sendung (HR Fernsehen) Fernsehen / Kritiken
Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Seit dem 1.1.2022 sind die Artikel der MEDIENKORRESPONDENZ Teil des KNA Mediendienst-Archives.
Erfahren Sie mehr über das neue Produkt und wie Sie Zugriff auf den gesuchten Artikel erhalten.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über diese Cookies erfahren.
