Neuigkeiten und Nullsummenspiele
Einige persönliche Beobachtungen über das Kommunizieren in einer digitalen Welt
Von Norbert Schneider14.10.2020 •
Die anhaltende Corona-Pandemie verschärft alte Fragen und gibt auch neue Antworten: Wie informieren sich die Menschen? Und: Wie kommunizieren sie? Jetzt nicht mehr analog wie zuletzt, sondern überwiegend digital?
I.
Wie informiere ich mich? Überwiegend auf dreierlei Weise. Noch immer wie bisher, vom Gerücht bis zur belegbaren Nachricht – wenn auch erheblich reduziert – direkt, face to face; wie bisher – und speziell auch während einer Pandemie – über die Massenmedien, indirekt, durch Rundfunk ...
Weitere Texte
- 70 Jahre ARD (und 57 Jahre ZDF): Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Leitartikel
- Alte Fragen neu gestellt: Die Verbindung von Digitalisierung und Ethik Leitartikel
- Medienevolution: Vortrag, gehalten am 28. September 2015 bei den „Cologne Conference Futures“ Leitartikel
- Infinite Scrolling mit „Tatort“ und „Traumhotel“: Die ARD-Mediathek, abtörnender Überfluss und versteckte Perlen Leitartikel
- Flaggschiff: Das 3sat-Magazin „Kulturzeit“ besteht seit 25 Jahren Leitartikel
- Landtagsanhörungen: Wie Wissenschaftler den Medienstaatsvertrag beurteilen Leitartikel
- Impuls für eine zeitgemäße öffentlich-rechtliche Medienplattform Leitartikel
- Streaming hat die Medienlandschaft verändert: Versuch einer Bestandsaufnahme Leitartikel
- Zehn Jahre Twitter: Digitale Beschleunigung und die Zuverlässigkeit von Informationen Leitartikel
- Bestie Internet Ansichten & Sachen
- Philipp Käßbohrer/Lutz Heineking Jr.: Drinnen – Im Internet sind alle gleich. 15-teilige Serie (ZDFneo) Fernsehen / Kritiken
- Julia Friedrichs/Fabienne Hurst/Andreas Spinrath u.a.: Neuland – Wer hat die Macht im Internet? (ARD/WDR) Fernsehen / Kritiken
-
John Goetz/Poul Heilbuth: Jagd auf Snowden. Wie der Staatsfeind die USA blamierte (ARD/NDR/WDR) // James Bamford/Svea Eckert/Alexandra Ringling: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird (ARD/NDR)
Fernsehen / Kritiken - Wenn ich Journalisten beschreibe... Ansichten & Sachen
Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Seit dem 1.1.2022 sind die Artikel der MEDIENKORRESPONDENZ Teil des KNA Mediendienst-Archives.
Erfahren Sie mehr über das neue Produkt und wie Sie Zugriff auf den gesuchten Artikel erhalten.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über diese Cookies erfahren.
