Saarland: Coronakrise führt zu Novelle des Mediengesetzes
22.10.2020 •Der saarländische Landtag hat als Reaktion auf die Coronakrise eine kleine Novelle des Landesmediengesetzes beschlossen. Ziel der Gesetzesänderung ist es, die Handlungs- und Arbeitsfähigkeit von Rundfunkrat und Verwaltungsrat beim Saarländischen Rundfunk (SR) und des Medienrats der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in einer außerordentlichen Notlage zu sichern. Beschlüsse zu wichtigen Angelegenheiten können die Gremien künftig im schriftlichen oder elektronischen Verfahren fassen. Bisher ...
Weitere Texte
- Gremienarbeit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Landesmedienanstalten in Zeiten der Coronakrise Politik
- Einige persönliche Beobachtungen über das Kommunizieren in einer digitalen Welt Leitartikel
- Infinite Scrolling mit „Tatort“ und „Traumhotel“: Die ARD-Mediathek, abtörnender Überfluss und versteckte Perlen Leitartikel
- Flaggschiff: Das 3sat-Magazin „Kulturzeit“ besteht seit 25 Jahren Leitartikel
- Mit „Rechts. Deutsch. Radikal.“ bot der Privatsender politische Information statt Unterhaltung Leitartikel
- Die ersten drei Wochen mit der neuen Rubrik „Mittendrin“ in den ARD-„Tagesthemen Leitartikel
- Hörfunkstandard DAB plus: Antenne Deutschland nimmt zweiten bundesweiten Multiplex in Betrieb Politik
- Wechsel vollzogen: Privatsender Sat 1 nun bei der MA‑HSH lizenziert Politik
-
LfM gegen Porno-Portale: Prozess vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf
Politik - USA: Disney-Konzern setzt ganz auf digitale Medien Ausland
- USA: Vor 50 Jahren nahm PBS seinen Sendebetrieb auf Ausland
-
Medienjournalismus in den Massenmedien wird zunehmend unmöglich
Ansichten & Sachen - Gehirnwäsche der Deutschen durch Hörspiele? Ansichten & Sachen
Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Seit dem 1.1.2022 sind die Artikel der MEDIENKORRESPONDENZ Teil des KNA Mediendienst-Archives.
Erfahren Sie mehr über das neue Produkt und wie Sie Zugriff auf den gesuchten Artikel erhalten.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über diese Cookies erfahren.
