Ralf Kaupenjohann/Ulrich Greb: Zitrone Schlüssel Ball – ein Stück über das Verschwinden (Nordwestradio)
Gesunde und demente Menschen
29.12.2016 •Um schnell zu ermitteln, wie es um die geistige Leistungsfähigkeit eines Menschen bestellt ist, gibt es den „Minimal-Mental-Status-Test“, kurz: MMST. Mit den für diesen Test zusammengestellten Fragen und Übungen soll in erster Linie festgestellt werden, ob eine Person Anzeichen von Demenz aufweist. Eine Stelle des MMST betrifft die Merkfähigkeit, dort muss die Testperson drei Begriffe wiederholen: „Zitrone“, „Schlüssel“ und „Ball“. Dass dieses Begriffstrio auch Ulrich Grebs Hörspiel den Titel ...
Weitere Texte
- Interview mit der früheren RBB‑Intendantin Dagmar Reim Leitartikel
- Ein Erfahrungsbericht: Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk Eingaben behandelt Leitartikel
- Zur ZDF-Literaturverfilmung „Landgericht – Geschichte einer Familie“ Leitartikel
- Ein ganz besonderes Hörspiel: Die WDR‑Produktion „Sartana – Noch warm und schon Sand drauf“ Leitartikel
- ARD will Mitte 2017 App für Audio-Inhalte starten Hörfunk / Artikel
- Großbritannien: BBC will das Netflix des Hörfunks werden Ausland
- USA: Internet-Fernsehen drängt weiter nach vorn Ausland
- Michel Decar: Schere Faust Papier (Deutschlandradio Kultur) Hörfunk / Kritiken
- Heiko Behr: BetaVille (WDR 1Live) Hörfunk / Kritiken
- Joseph Conrad: Der Geheimagent. 2-teiliges Hörspiel (WDR 3) Hörfunk / Kritiken
- Marguerite Duras: Der Liebhaber (SWR 2) Hörfunk / Kritiken
- Claudius Lünstedt: Krieger im Gelee (Deutschlandradio Kultur) Hörfunk / Kritiken
- Torsten Körner: Aus dem Fenster (Nordwestradio) Hörfunk / Kritiken
- Falkner: Manifest 50 / Du darfst mich töten, wenn du mich liebst (HR 2 Kultur) Hörfunk / Kritiken
- Internet-Kommunikation: Und der Böhmermann der Streaming-Welt ist ein nicht‑lächelnder Algorithmus Leders Journal
- Sich freuen mit WDR 2 Ansichten & Sachen
Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Seit dem 1.1.2022 sind die Artikel der MEDIENKORRESPONDENZ Teil des KNA Mediendienst-Archives.
Erfahren Sie mehr über das neue Produkt und wie Sie Zugriff auf den gesuchten Artikel erhalten.
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über diese Cookies erfahren.
