Fernsehen Kritiken Archiv
- Éric Toledano/Olivier Nakache: In Therapie. 35‑teilige Serie (Arte)
 - Torsten Körner: Schwarze Adler (Amazon Prime Video/ZDF)
 - Hans Jakob Rausch/Judith Heinze/Cosima Jagow‑Duda: Lost in Corona – jung und ausgebremst. Reihe „Echtes Leben“ (ARD/NDR/MDR/RBB)
 -   Annette Heinrich: In der Abseitsfalle – Kein Coming-out im Fußball? Reihe „37°“ (ZDF)
 - Felix Karolus/Florian Iwersen: An seiner Seite (Arte/ZDF)
 - Susanne Bohlmann: Eckart von Hirschhausen – Der Sünde auf der Spur (ZDF)
 - Christian Jeltsch/Barbara Kulcsar: Tatort – Neugeboren (ARD/Radio Bremen)
 - Rita Bossaer/Maarten Moerkerke: 13 Gebote. 13‑teilige Serie (Netflix)
 - Grit Lederer: Grusel, Glaube und Genie – Gotik! (Arte)
 - Craig Mazin/Johan Renck: Chernobyl. 5‑teilige US-Fernsehserie / Steffi Hausmann/Niko Karasek/Manuel Jupe: Tschernobyl. 3‑teilige Dokumentar- und Reportagereihe (Pro Sieben)
 
- Beate Langmaack/Till Endemann: Das Versprechen (ZDF)
 - Studio Schmitt. 8-teilige Late-Night-Show mit Tommi Schmitt (ZDFneo)
 - Zarah Schrade/Matthias Thönnissen: Schlafschafe. 6‑teilige Serie (ZDFneo)
 - Eva Zahn/Volker A. Zahn: Goldjungs (ARD/WDR/Degeto)
 - Gabriele Walther/Marcus Hamann/Franziska Meyer-Price/Michael Zens: Pan Tau. 14‑teilige Serie (ARD/WDR/MDR)
 - Raymond Ley/Hannah Ley: Der große Fake – Die Wirecard‑Story (RTL)
 - Lena Leonhardt: Höhenflüge (ARD/SWR/NDR)
 - Jochen Breyer/Jürn Kruse: Der Prozess – Wie Dietmar Hopp zur Hassfigur der Ultras wurde (ZDF)
 - Carolin Genreith: Yes She Can – Junge Politikerinnen (ARD/WDR/NDR)
 - Agnes Lisa Wegner: König Bansah und seine Tochter (ZDF)
 
