Wolfgang Rösch, Theo Paul // KNA
06.11.2020 •Der Limburger Generalvikar Wolfgang Rösch, 61, ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Rösch wurde vom KNA-Aufsichtsrat in dessen Sitzung am 6. November in die neue Funktion gewählt. Er folgt in diesem Amt auf den langjährigen Osnabrücker Generalvikar Theo Paul, 66, der seit 2002 an der Spitze des KNA-Aufsichtsrats stand. Coronabedingt fand die Sitzung als Videokonferenz statt und wurde vom stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Herzig geleitet.
Wolfgang Rösch, der in Wiesbaden geboren wurde, studierte nach Abitur und Wehrdienst zunächst fünf Jahre Maschinenbau in Darmstadt und anschließend Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main und Rom. 1990 wurde er in Rom von Kardinal Karl Lehmann zum Priester geweiht. 1991 kehrte Rösch ins Bistum Limburg zurück und wirkte als Kaplan in Wetzlar, später in Hadamar und dann als Pfarrer in Limburg. Von 1997 bis 2003 leitete er das Limburger Priesterseminar. Von 2003 an war Rösch Pfarrer in Königstein und Kronberg im Taunus, 2010 wurde er Stadtdekan in Wiesbaden.
Im Oktober 2013 berief Papst Franziskus Rösch zum Generalvikar und kommissarischen Leiter des Bistums Limburg, nachdem sich Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst von der Leitung zurückgezogen hatte. Im Jahr 2016 wurde Rösch vom neuen Limburger Bischof Georg Bätzing erneut zum Generalvikar ernannt.
Die 1952 gegründete KNA mit zentralem Sitz in Bonn ist nach eigenen Angaben die größte katholische Nachrichtenagentur Europas mit rund 50 Redakteuren an 17 Standorten in Deutschland, im Vatikan und weltweit. In Deutschland beziehen rund 70 Prozent der Tagespresse, die gesamte Bistums- und Kirchenpresse, zahlreiche Printmagazine, Hörfunksender, Fernsehanbieter und Internet-Redaktionen täglich KNA-Material.
Aktuelle Tweets
- Heute Böhmermann, #ZDFmagazin und Fußball https://t.co/1FrmsMawCG 05.03.2021
- Die letzte große Zeit des Zeitschriften-Journalismus und die lange "Rutschbahn nach unten": Der eher unbekannte Sta… https://t.co/UHb2aaV3Ju 03.03.2021
- @CO1984 Und das ist ja eigentlich sehr schade... 02.03.2021
- Der jüngste Schweizer #Tatort war doch sehr überkonstruiert: Was gab es da nicht alles zu bestaunen! Nur Schwyzerdü… https://t.co/oJkMYGQ4kN 02.03.2021
- RT @ChrBartels: Oh, ein Journalisten-Roman von über 650 Seiten Umfang. Gut, bis zum Anhang mit vielen Bildern sind’s nur 578 Seiten. Mal re… 02.03.2021