Frederic Huwendiek, Michael Bartsch // ZDF
14.08.2018 •MK-Medlung und diese MK-Kritik). Web-Projekte, an denen Huwendiek beteiligt war, wurden unter anderem mit dem ‘Prix Europa’ ausgezeichnet und für den ‘Grimme Online Award’ und den ‘CNN Journalist Award’ nominiert. Huwendiek hat in Heidelberg und Kopenhagen ein Studium absolviert, das er mit dem Magister-Titel abschloss.
Frederic Huwendiek, Jg. 1983, hat beim ZDF am 1. August die Leitung der Online-Nachrichtenredaktion heute.de übernommen. Er folgte in dieser Position auf Michael Bartsch, Jg. 1965, der als Chef vom Dienst (CvD) in die ZDF-Hauptredaktion ‘Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt’ gewechselt ist. Huwendiek arbeitet seit 2009 für den öffentlich-rechtlichen Sender, seit 2015 ist er für ZDF-Chefredakteur Peter Frey Programmreferent mit Digital-Schwerpunkt; außerdem ist Huwendiek Redakteur der Sendereihe „Was nun..?“ Bei heute.de war er zuvor als Redakteur mitverantwortlich für den Bereich Social Media und stand regelmäßig vor der Kamera, als Digital-Experte in (Sonder-)Sendungen des ZDF und als Moderator. Er war auch Mitglied der Entwicklungsredaktion der im Mai 2015 neu gestarteten ZDF-Nachrichtensendung „Heute plus“, die sich vor allem an jüngere Menschen wendet (vgl. dieseMichael Bartsch leitete die Redaktion heute.de ab 2008. Während dieser Zeit wurde das Nachrichtenangebot zweimal komplett überarbeitet und weiterentwickelt; es entstanden die „ZDF-Heute“-Apps und die „ZDF-Heute“-Angebote in den sozialen Medien. Zuvor war Bartsch unter anderem Schlussredakteur beim „Heute-Journal“ und beim ZDF-„Morgenmagazin“, das er auch moderierte. Als Chef vom Dienst der Hauptredaktion ‘Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt’ werde er sich nun, wie der Sender mitteilte, um den Ausbau der Wirtschaftsberichterstattung des ZDF kümmern und bereichsübergreifende Projekte der Fachredaktionen entwickeln und koordinieren. Außerdem werde er die „ZDF-spezial“-Sendungen der Hauptredaktion verantworten.
Aktuelle Tweets
- Die #ARD hat jetzt noch eine #Talkshow mehr: Die hatte Überlänge und lief nicht im Fernsehen https://t.co/iaza6UPC3k 14.12.2019
- RT @_DieMK_: Ein #Hörspiel zum Thema Demenz: Das Stück "Teure Schwalben" von Deutschlandfunk Kultur (@dlfkultur) ist Hörspiel des Monats No… 13.12.2019
- RT @ChrBartels: Schöne Laudatio auf Peter #Handke als Fernsehfilmmacher der späten 1960er: https://t.co/8iBhOYT3kx 13.12.2019
- Ein #Hörspiel zum Thema Demenz: Das Stück "Teure Schwalben" von Deutschlandfunk Kultur (@dlfkultur) ist Hörspiel de… https://t.co/ZoJBT599ny 13.12.2019
- LEDERs JOURNAL Emotionen brechen aus wie Lavafontänen aus einem Vulkan: Zum Münchner „Polizeiruf“ von Dominik Graf… https://t.co/QDf5vfMbaf 12.12.2019