Dunja Hayali // ZDF
23.09.2020 •Die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali zählt zu den drei Personen, die den erstmals vergebenen Walter-Lübcke-Demokratie-Preis erhalten. Das wurde am 22. September bekannt gegeben. Die Auszeichnung soll künftig in der Regel vom hessischen Ministerpräsidenten alle zwei Jahre zur Erinnerung an den im Juni 2019 von einem Rechtsextremisten ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verliehen werden.
Die beiden weiteren Preisträger in diesem Jahr sind Robert Erkan, der Hanauer Beauftragte zur Betreuung der der Opfer des rassistisch motivierten Anchlag in der Stadt (geschehen im Februar 2020), und der Verein ‘Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus und Rassismus – für demokratische Kultur in Hessen“. Alle Preisträger eine ihr „Einsatz für Freiheit, Respekt und Toleranz“, sagte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am 22. September in Wiesbaden.
Preisträger des Walter-Lübcke-Demokratie-Preises können einzelne Persönlichkeiten, Vereine, Stiftungen oder Institutionen sein, die die Werte der demokratischen Grundordnung vorleben und verteidigen. Der Preis besteht aus einer Plastik in Form eines silbermetallfarbigen, dreidimensionalen Sterns, der auf einem Sockel auf Waldecker Holz ruht. Wann den diesjährigen Preisträgern ihre Auszeichnungen übergeben werden, steht noch nicht fest. Wie Ministerpräsident Bouffier erläuterte, erhalte Dunja Hayali den Preis für ihren journalistischen Stil und ihren Mut, gesellschaftliche Konfliktthemen offensiv anzugehen. „Dunja Hayali ist bereits mehrfach Opfer von Hass und Hetze geworden. Doch sie lässt sich nicht einschüchtern“, sagte der hessische Ministerpräsident.
Hayali, 46, moderiert fürs ZDF unter anderem das „Morgenmagazin“ und das „Aktuelle Sportstudio“. Außerdem hat sie unter ihrem Namen eine eigene Talkshow im ZDF. Sie engagiert sich, unter anderem auch über die Online-Plattform Twitter, kontinuierlich für menschlichen Respekt und gegen Rassismus. Zu den Auszeichnungen, die Dunja Hayali in den vergangenen Jahren erhalten hat, zählen die Goldene Kamera, der Robert-Geisendörfer-Preis der evangelischen Kirche und das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Aktuelle Tweets
- @SZ @WDR @fxstpn Die Verdrängung der Literatur - auch im Radio https://t.co/zKP6raTfZ3 25.01.2021
- Er habe gehört, so Schmidt, dass dort für die Besetzung kleinerer, jüngerer Rollen nicht mehr entscheidend sei, „ob… https://t.co/gvPPSNeKNu 25.01.2021
- Launiger Parforceritt durch die aktuellen Themen: Harald Schmidt zu Gast in der Sendung „SWR 1 Leute“ (vom 19. Janu… https://t.co/0CtL5dYNP9 25.01.2021
- RT @h_u_wagner: Das Fernsehjahr 2020 im kritischen Rückblick von Dietrich Leder. Lesenswert! @_DieMK_ https://t.co/P7VXnKt7xJ 24.01.2021
- Wichtig beim #Tatort sind neuerdings auch diese spannenden Einblendungen zur Mitte des Films, heute um zu zeigen: N… https://t.co/b1TgNZANTN 24.01.2021