Bettina Böttinger // WDR
29.09.2015 •Die WDR-Moderatorin Bettina Böttinger wurde am 26. September 2015 bei der Verleihung des Ruhrgebietspreises „Steiger Award“ in der Kategorie „Medien“ ausgezeichnet. Sie gehöre zu den bekanntesten Gesichtern des WDR und stehe für faire und anspruchsvolle TV-Unterhaltung, erklärte die Jury unter anderem in ihrer Begründung für die Auszeichnung. Überreicht wurde der Preis in Dortmund in der Zeche Hansemann „Alte Kaue“. Die Laudatio auf Bettina Böttinger hielt der WDR-Kabarettist Ludger Stratmann.
Mit dem „Steiger Award“ soll das Ruhrgebiet stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Es werden mit der Auszeichnung Persönlichkeiten geehrt, „die sich durch Gradlinigkeit, Offenheit, Menschlichkeit und Toleranz auszeichnen“, so die Stifter. Der Begriff „Steiger“ stammt aus dem Bergbau und dient als Synonym für die Gradlinigkeit und Offenheit der Bergleute. In weiteren Kategorien wurden am 26. September in Dortmund neben anderen der Schauspieler Hardy Krüger, die Sängerin Nena, der Sänger Yusuf Islam (früher: Cat Stevens) und Friedensnobelpreisträger José Ramos Horta ausgezeichnet. Es war die insgesamt 11. Verleihung der „Steiger Awards“.
In der Kategorie „Medien“ waren in den vergangenen Jahren beispielsweise der frühere WDR-Intendant Friedrich Nowottny und der Show- und Talkmaster Alfred Biolek mit dem „Steiger Award“ geehrt worden. Bettina Böttinger moderiert derzeit im Dritten Programm WDR Fernsehen die freitags abends ausgestrahlte Talkshow „Kölner Treff“. Zuvor hatte sie unter anderem die Talkreihe „B. trifft“ und die Medienshow „Parlazzo“ präsentiert (beides ebenfalls im WDR Fernsehen). Die Moderatorin und TV-Produzentin engagiert sich auch seit vielen Jahren im sozialen Bereich. Unter anderem engagiert sie sich für die Aids-Hilfe, für die Initiativen „Lobby für Mädchen“ und „Burundikids“ und für die Frauenrechtsorganisation Media Mondiale.
Aktuelle Tweets
- Dank Biathlon kommt auch mal das „Institut für Schlaf und Regeneration“ gut im Werbeumfeld platziert ins Fernsehen https://t.co/qU7GLj3NR4 21.01.2021
- ARD und ZDF begannen die Live-Übertragung um 17.15 Uhr, die ARD zeigte die Zeremonie komplett bis 18.50 Uhr, das ZD… https://t.co/YgU0Rjuloj 21.01.2021
- Kurzer Bilderrückblick auf gestern, Joe Bidens Amtseinführung als US-Präsident: im Ersten als „Weltspiegel Extra“,… https://t.co/HO6Ej5MKqE 21.01.2021
- Die #ARD und ihr Trailer-Exzess: Beispiel dafür, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend desorientiert ag… https://t.co/V8952Zox6G 20.01.2021
- Wir trailern uns zu Tode: Der neue Lieblingssport der #ARD und die Angstgetriebenheit des öffentlich-rechtlichen Ru… https://t.co/gWhXz3siPb 20.01.2021