Journal Archiv
- Die neue Ernsthaftigkeit: Jan Böhmermann und sein „ZDF Magazin Royale“
- Der externe Mitarbeiter: Wie ein „Spiegel“-Journalist im Auftrag des WDR NRW-Ministerpräsident Laschet zur „Konfrontation“ traf
- „Dutschke – Schüsse von Rechts“: Ein ARD‑Film spät in der Nacht, der Neues hinzufügt
- Trump oder Biden? Eindrücke von den Sondersendungen im Fernsehen zur US‑Präsidentschaftswahl
- Seine Sprachkauz-Figur in „Schmidteinander“ wurde zur Fernsehlegende: Zum Tod von Herbert Feuerstein
- Wer diesen Film gesehen hat, wird ihn nicht so leicht vergessen: „Helga – Die zwei Leben der Feddersen“
- „Rechts. Deutsch. Radikal.“ Als Pro Sieben auffiel, weil der Privatsender politische Information statt Unterhaltung bot
- Das Fernsehen als Fortsetzung des Jahrmarkts mit anderen Mitteln: Zur ARD-Serie „Oktoberfest 1900“
- Die Pandemie als Horror: Nachgeholtes Anschauen der Serie „Sløborn“ in der ZDF-Mediathek
- Vielgestaltiges Bild statt weitere Huldigung: Ein ZDF-Film über die ehemalige Lichtgestalt Franz Beckenbauer
- So etwas wie das „Nachtstudio“ ist heute im ZDF nicht mehr möglich: Nachruf auf Volker Panzer
- Abdel ist nicht Zinedine Zidane: Zur Arte‑Dokumentation „Fußball um jeden Preis“
- Wider die ZDF-Monokultur: Eine positive Überraschung beim „Fernsehfilm der Woche“
- Umgekehrte ökonomische Verhältnisse: Vor Corona brauchten die Sender die Fußball-Bundesliga, jetzt braucht die Bundesliga die Sender (bzw. deren Geld)
- „Loveparade vor Gericht“: Eine verdienstvolle WDR‑Dokumentation zur Katastrophe von Duisburg im Juli 2010
- Der Roman und die Serie: Betrachtungen zu „Babylon Berlin“, Staffel 3, bei Sky
- Ein Fernsehpionier in mehrfacher Hinsicht: Zum Tod des Dokumentarfilmers Thomas Schmitt
- Erinnerungen an die „Lindenstraße“: Und am Ende ein Stück Utopie
- TV-Talks in Zeiten der Coronakrise: „Hart aber fair“ im Ersten und „Die Quarantäne‑WG“ bei RTL
- Coronakrise: Medien, die der Logik der Opportunität von politischen Entscheidungen folgen, und das Eingeständnis eines nur reagierenden Handelns
Aktuelle Tweets
- RT @_DieMK_: Automatisierte Höreransprache: Mit „SIREN_web_client.exe“ strahlte der NDR ein #Hörspiel aus, das mit computergenerierten Text… 10.04.2021
- RT @IfM_mediadb: Sonderheft der MK zur Holografie-Konferenz des IfM (Cologne Futures) 10.04.2021
- Automatisierte Höreransprache: Mit „SIREN_web_client.exe“ strahlte der NDR ein #Hörspiel aus, das mit computergener… https://t.co/xSQCYjSzBD 09.04.2021
- RT @altpapier: Typische Branchenmechanismen: Nach #Lovemobil wird nun versucht, anderen Filmen vergleichbare Verstöße anzulasten. @DIEZEIT… 09.04.2021
- Die neue Druckausgabe der Medienkorrespondenz ist erschienen. Die Titelseite der MK: https://t.co/kHB7LwF2Rf 09.04.2021