Das von Radio Bremen betriebene Nordwestradio heißt seit dem 12. August 2017 Bremen Zwei
12.08.2017 •Das von Radio Bremen betriebene Nordwestradio ist umbenannt worden. Seit dem 12. August (Samstag) ist das Programm unter dem Namen Bremen Zwei zu hören. Parallel zur Umbenennung gab es auch Änderungen im Abend- und Wochenendprogramm der Hörfunkwelle. Den Namen Bremen Zwei hatte das Programm bereits bis Ende Oktober 2001. Zum 1. November 2001 war die Umbenennung in Nordwestradio erfolgt, nachdem der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bei dem Programm als Kooperationspartner eingestiegen war. Bremen Zwei war 1952 gestartet und im Lauf der Zeit zu einem Kulturprogramm ausgebaut worden. Finanziell sah sich Radio Bremen dann ab dem Jahr 2000 nicht mehr in der Lage, das Programm alleine zu betreiben, so dass der NDR mit ins Boot geholt worden war.
Seit Anfang 2016 veranstaltete Radio Bremen das Nordwestradio dann in alleiniger Verantwortung; der NDR schied Ende 2015 als Partner aus, da sich die wirtschaftliche Lage von Radio Bremen infolge der Neuregelung des ARD-Finanzausgleichs signifikant verbessert hatte. Hintergrund für die jetzige Umbenennung des Nordwestradios in Bremen Zwei ist letztlich, dass mit dem Namenswechsel für die Hörer die Zugehörigkeit des Programms zu Radio Bremen deutlicher werden soll. Radio Bremen veranstaltet außerdem die Programme Bremen Eins, Bremen Vier und Bremen Next. Ferner ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kooperationspartner beim Radioprogramm Cosmo, das vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) betrieben wird.
Radio-Bremen-Programmdirektor Jan Weyrauch hatte bereits im März 2017 vor dem Rundfunkrat der Sendeanstalt angekündigt, dass das Nordwestradio wieder den alten Namen erhalten werde. Leiter von Nordwestradio/Bremen Zwei ist Karsten Binder. Er ist bei Radio Bremen zugleich Chef des Programmbereichs ‘Gehobene Angebote’. Binder war bereits am Aufbau des Nordwestradios im Jahr 2001 beteiligt gewesen. Seine Hörerschaft konnte das Programm zuletzt deutlich steigern, nachdem es zuvor Rückgänge gegeben hatte. Laut der aktuellen Media-Analyse (MA) Radio II/2017 verdoppelte das Nordwestradio seine Tagesreichweite (montags bis freitags) im Land Bremen im Vergleich zur vorherigen MA, und zwar von 1,2 Prozent und 7000 Hörer auf nun 2,4 Prozent und 14.000 Hörer. Im gesamten terrestrischen Ausstrahlungsgebiet – dazu gehören noch Teile Niedersachsens – hat das Nordwestradio aktuell eine Tagesreichweite von 1,8 Prozent und 48.000 Hörern (zuvor: 1,0 Prozent und 25.000 Hörer).
Aktuelle Tweets
- Dank Biathlon kommt auch mal das „Institut für Schlaf und Regeneration“ gut im Werbeumfeld platziert ins Fernsehen https://t.co/qU7GLj3NR4 21.01.2021
- ARD und ZDF begannen die Live-Übertragung um 17.15 Uhr, die ARD zeigte die Zeremonie komplett bis 18.50 Uhr, das ZD… https://t.co/YgU0Rjuloj 21.01.2021
- Kurzer Bilderrückblick auf gestern, Joe Bidens Amtseinführung als US-Präsident: im Ersten als „Weltspiegel Extra“,… https://t.co/HO6Ej5MKqE 21.01.2021
- Die #ARD und ihr Trailer-Exzess: Beispiel dafür, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend desorientiert ag… https://t.co/V8952Zox6G 20.01.2021
- Wir trailern uns zu Tode: Der neue Lieblingssport der #ARD und die Angstgetriebenheit des öffentlich-rechtlichen Ru… https://t.co/gWhXz3siPb 20.01.2021