Das Stück „NACHT“ von Etel Adnan ist Hörspiel des Monats August
05.09.2017 • 05.09.2017 • Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das Stück „NACHT“ von Etel Adnan zum Hörspiel des Monats August gewählt. Es handelt sich bei dem rund 65-minütigen Stück um eine Produktion vom Deutschlandfunk Kultur (Redaktion: Ulrike Brinkmann). Die Regie führte Giuseppe Maio, der zusammen mit Klaudia Ruschkowski auch die Funkbearbeitung besorgte (Komposition: Ulrike Haage). Klaudia Ruschkowski übersetzte auch den im Original auf Englisch verfassten Text ins Deutsche. In Buchform war „NACHT“ hierzulande Mitte 2016 in der „Edition Nautilus“ erschienen. Das Hörspiel wurde am 6. August 2017 um 18.30 Uhr vom Deutschlandfunk Kultur urgesendet (vgl. MK-Kritik). Zur Begründung ihrer Entscheidung schreibt die Jury der Akademie:
«Die 92-jährige libanesisch-amerikanische Schriftstellerin Etel Adnan, deren Stimme im englischen Originalton die Grundlage des Hörspiels bildet, übt mit ihren Meditationen über die Nacht eine suggestive Wirkung aus. Träume, Erinnerung, das Universum und Imagination sind zentrale Begriffe, die sie mit sinnlichen Metaphern und frappierenden Sprachbildern umspielt. Die Stimmen der Schauspielerinnen Angela Winkler und Sandra Borgmann sind von Klaudia Ruschkowski, die den Text auch übersetzte, und Giuseppe Maio als deutsche Gegenstimmen inszeniert. Denn sie übersetzen das Original nicht nur, sondern erschaffen mit Auslassungen, Zusatztexten, gliedernden Wiederholungen, Überschneidungen und synchronen Hervorhebungen einen Innenraum („Cézanne sagte zu recht, dass Natur Innenraum ist“), in dem die philosophische Poesie Etel Adnans sich subtil entfaltet: „Es ist immer Nacht, sonst brauchten wir kein Licht.“»
Aktuelle Tweets
- Dank Biathlon kommt auch mal das „Institut für Schlaf und Regeneration“ gut im Werbeumfeld platziert ins Fernsehen https://t.co/qU7GLj3NR4 21.01.2021
- ARD und ZDF begannen die Live-Übertragung um 17.15 Uhr, die ARD zeigte die Zeremonie komplett bis 18.50 Uhr, das ZD… https://t.co/YgU0Rjuloj 21.01.2021
- Kurzer Bilderrückblick auf gestern, Joe Bidens Amtseinführung als US-Präsident: im Ersten als „Weltspiegel Extra“,… https://t.co/HO6Ej5MKqE 21.01.2021
- Die #ARD und ihr Trailer-Exzess: Beispiel dafür, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend desorientiert ag… https://t.co/V8952Zox6G 20.01.2021
- Wir trailern uns zu Tode: Der neue Lieblingssport der #ARD und die Angstgetriebenheit des öffentlich-rechtlichen Ru… https://t.co/gWhXz3siPb 20.01.2021