Wenn zum Waschmaschinen-Problem das Privatradio befragt werden kann
10.07.2019 •«Die Morningshow ist für den Privatfunk weiter wichtig. Häufig versucht ein ModeratorInnen-Pärchen die Hörer zu bespaßen. Dabei gehe es, sagt die freie Moderatorin Susi Krauseneck, „um Echtheit und Authentizität“. Das Zauberwort lautet „Personality“. Lisa Augenthaler, 29, die kürzlich vom Münchner „Radio Energy“ zum Marktführer „Antenne Bayern“ gewechselt ist, meint: „Die Hörer haben ihre Stars. Wichtig ist es, im Herzen anzukommen.“
Und wie gelingt das? Einige Vorschläge der „Personalitys“: Bei der Hitze darüber diskutieren, ob man im Büro die Klimaanlage laufen lassen soll oder nicht. Die Waschmaschine ist zu kompliziert: Wem geht es auch so? Oder über den vierjährigen Sohn sprechen.»
Aus einem Bericht der „taz“ (Ausgabe vom 8.7.19) über die Lokalrundfunktage vom 2. und 3. Juli 2019 in Nürnberg zum Thema ‘Zukunft von Radio und Fernsehen’
Aktuelle Tweets
- USA: Mehr Vielfalt unter den Fernsehschaffenden https://t.co/kFleSoDMVh 05.12.2019
- À la Caspar David Friedrich: Stephan Lamby lässt in seiner ARD-Dokumentation „Die Notregierung“ Politiker in die Fe… https://t.co/6zWCW1kp3m 03.12.2019
- Lutz Hachmeister im MK-Interview: Fritz Raff hat mir mal bei einem Besuch beim Saarländischen Rundfunk ein umfangre… https://t.co/ivarRWX3K8 02.12.2019
- RT @dirkliedtke: „Der redaktionelle #Journalismus wird zumindest in den westlichen Wohlstandsgesellschaften ein Unterfall der generalisiert… 02.12.2019
- Nach dem #Tatort und vor #AnneWill: Präsentation des neuen ARD-Logos in einem #Wirsinddeins-Spot https://t.co/dUPAqWT68r 01.12.2019