Sparen bei der Kultur
31.08.2020 •«Die Pandemie hat das Kulturradio des RBB in der Hochphase der 2019 verordneten Reform getroffen. Sie soll das Programm attraktiver machen und den Hörerschwund stoppen. Zugleich soll der Altersdurchschnitt von derzeit 61,6 Jahren gesenkt werden, nicht zuletzt durch neue digitale Formate.
Zudem soll das Kulturradio von 2021 an eine Million Euro jährlich einsparen. Entsprechend groß sind die Befürchtungen insbesondere bei den freien Mitarbeitern, dass die Einsparungen vor allen zu ihren Lasten gehen. Aber auch aus der Kulturszene wurden kritische Stimmen laut, dass wieder einmal bei der Kultur gespart werde, denn vergleichbare Vorgaben gebe es für andere RBB-Sender nicht.»
Aus einem Artikel des „Tagesspiegels“ (Ausgabe vom 30.8.20) zur Reform des RBB-Kulturradios, die in diesem Jahr in zwei Schritten umgesetzt wird (im September und Dezember)
Aktuelle Tweets
- Dank Biathlon kommt auch mal das „Institut für Schlaf und Regeneration“ gut im Werbeumfeld platziert ins Fernsehen https://t.co/qU7GLj3NR4 21.01.2021
- ARD und ZDF begannen die Live-Übertragung um 17.15 Uhr, die ARD zeigte die Zeremonie komplett bis 18.50 Uhr, das ZD… https://t.co/YgU0Rjuloj 21.01.2021
- Kurzer Bilderrückblick auf gestern, Joe Bidens Amtseinführung als US-Präsident: im Ersten als „Weltspiegel Extra“,… https://t.co/HO6Ej5MKqE 21.01.2021
- Die #ARD und ihr Trailer-Exzess: Beispiel dafür, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend desorientiert ag… https://t.co/V8952Zox6G 20.01.2021
- Wir trailern uns zu Tode: Der neue Lieblingssport der #ARD und die Angstgetriebenheit des öffentlich-rechtlichen Ru… https://t.co/gWhXz3siPb 20.01.2021