Lobhudelnder NDR-Rundfunkrat
19.06.2020 •«Wo immerhin nicht der geringste Streit herrscht: in den vielfältig mit Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen besetzten Gremien, die nominell als einzige befugt sind, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten zu kontrollieren. Der Rundfunkrat des NDR findet „entschlossene Kürzungen notwendig – auch wenn es ein harter Weg wird. Wie wichtig der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die Gesellschaft ist, zeigt sich derzeit in der Coronakrise. Das enorme Publikumsinteresse an den hervorragenden Berichten zum Thema Corona zeigt: Die Menschen vertrauen auf ihren NDR – besonders wenn‘s darauf ankommt.“
Dass das Kontrollgremium des NDR selbst in Zeiten wie diesen, in denen gewiss der öffentlich-rechtliche Rundfunk wichtig ist, es aber außerdem (auch im Sinne der Öffentlich-Rechtlichen) wichtig wäre, wenigstens den Eindruck zu erzeugen, dass seine Kontrollgremien kritische Distanz wahren, Erklärungen raushaut, die vor nichtssagenden Lobhudel-Attributen nur so strotzen, zeigt gut, wo einer der Fehler des Systems liegt.»
Christian Bartels in der Online-Kolumne „Das Altpapier“ am 18. Mai 2020
Aktuelle Tweets
- Tod einer Kommissarin: Winnie Heller wird vom Blitz erschlagen und damit (mit einer sehr guten Folge) endete heute… https://t.co/43YJwI2Qos 16.01.2021
- Sportliches Werberahmenprogramm https://t.co/IcGV79BmV0 15.01.2021
- Der Reiz des Neuen | Vom Altertum bis zum Digitalzeitalter: Auf Spurensuche im Umfeld einer Droge (Longread)… https://t.co/ibzxJ9yuGX 15.01.2021
- RT @IfM_mediadb: Ein Resumée von @samelou zu Buhrows Omagate-Affäre, ein Interview mit @hagertoni zur Zukunftsstrategie von ARD und ZDF, Da… 15.01.2021
- Intendantenwahl beim Saarländischen Rundfunk: Für Thomas Kleist wird ein Nachfolger gesucht, der dem Sender „eine Z… https://t.co/DJfpt8WPWB 10.01.2021