Hörfunkarchivfund: Originalton Paul Celan
04.04.2017 •«Wenn der Rundfunk seinen Auftrag ernst nimmt, entstehen manchmal Schätze: Wiederentdeckte Tonaufnahmen zeigen, wie Paul Celan 1952 vor der Gruppe 47 klang und warum er seine Kollegen so verstörte.»
Vorspann der „FAZ“ (Ausgabe vom 3.4.17) zu einem Text, in dem der Medienforscher Hans-Ulrich Wagner über einen Archivfund mit NWDR-Hörfunkaufnahmen von 13 Gedichten Paul Celans berichtet, vorgetragen vom Dichter selbst am 28. Mai 1952 in Hamburg
Aktuelle Tweets
- Mit #TodVonFreunden legt das #ZDF die handwerklich wie inhaltlich wohl ausgefeilteste deutsche Serie der letzten Ja… https://t.co/Q7PPyCTSpm 28.02.2021
- Randgedanke: Auf die Idee, vor der 20-Uhr-„Tagesschau“ mal einen Eigenwerbetrailer zu senden, der in den Satz „Kult… https://t.co/gP1LI1PyzE 28.02.2021
- ZEIT-Jubiläumsausgabe https://t.co/mA1yB5XrbS 26.02.2021
- RT @_DieMK_: Der frühere NDR-Intendant Jobst Plog wird heute, am 26. Februar, 80 Jahre alt. Wir gratulieren zum Geburtstag und weisen anläs… 26.02.2021
- RT @altpapier: Manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass die ARD droht, eine Art SPD der Mediengeschichte zu werden, eine Institution, di… 26.02.2021