Grundsätzliches zum Dokumentarfilm
01.11.2017 •«Gerade heute, im Zeitalter digitaler Informationsfluten, brauchen wir den Dokumentarfilm mit seiner aufwändigen Recherche, seiner Erzählkunst und den atmosphärisch starken Bildern mehr denn je.»
Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, am 30. Oktober 2017 in ihrer Rede zur Eröffnung des 60. Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig)
Aktuelle Tweets
- LEDERs JOURNAL Emotionen brechen aus wie Lavafontänen aus einem Vulkan: Zum Münchner „Polizeiruf“ von Dominik Graf… https://t.co/QDf5vfMbaf 12.12.2019
- Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke: Der begeisterte Pilzsammler drehte einst auch einen Spielfilm für den WDR… https://t.co/IMzGISkLBx 11.12.2019
- Personalien bei der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste (#ERGA): Tobias Schmid,… https://t.co/qJ4yl12b15 11.12.2019
- RT @_DieMK_: „Die Geschichte eines Abends“ (@NDR Fernsehen) in der Seniorenresidenz war ein eindrücklicher Film. Aber, Kleinigkeit, warum s… 09.12.2019
- RT @_DieMK_: Ab April 2020 zwecks Quotenmaximierung mehr Boulevardfernsehen und mehr „Sportschau“ am Sonntag in @DasErste, aber immerhin be… 09.12.2019