Facebook – das größte überwachungsbasierte Unternehmen
31.10.2017 •«Facebook kennt also deine Phone-ID und kann sie mit deiner Facebook-ID verknüpfen. Dem wird dann der Rest deiner Online-Aktivitäten hinzugefügt: Nicht nur jede Seite, die du je besucht hast, sondern jeder Klick, den du je gemacht hast – der Facebook-Button spürt jeden Facebook-Nutzer auf, ob der ihn anklickt oder nicht. Da der Facebook-Button im Netz so ziemlich allgegenwärtig ist, heißt das, Facebook sieht dich, überall. […] Das bedeutet, dass Facebook mehr noch als im Werbegeschäft im Überwachungswesen aktiv ist. Genau genommen ist es das größte überwachungsbasierte Unternehmen in der Geschichte der Menschheit. Es weiß weit mehr über dich als der übergriffigste Staat je über seine Bürger wusste. Es ist erstaunlich, dass die Leute diese Seite des Unternehmens immer noch nicht wahrnehmen. Ich habe viel über Facebook nachgedacht und was mich immer wieder beschäftigt, ist die Tatsache, dass seine User nicht begreifen, was es eigentlich tut. Was Facebook tut, ist, dass es dich beobachtet und dann die Informationen über dich und dein Verhalten dazu benutzt, um Werbung zu verkaufen. Ich glaube nicht, dass es jemals eine größere Diskrepanz gegeben hat zwischen dem, was ein Unternehmen vorgibt zu tun – in Facebooks Fall „verbinden, vernetzen“, „Gemeinschaft schaffen“ – und der kommerziellen Realität.»
Aus dem vom britischen Schriftsteller John Lanchester verfassten Essay „Du bist das Produkt. Über Facebook“, der vom Deutschlandfunk (DLF) in übersetzter Form in der Reihe „Essay und Diskurs“ am 22. und 29. Oktober gesendet wurde (jeweils 9.30 bis10.00 Uhr; Lanchesters Essay kann im Online-Angebot des DLF zum Nachhören abgerufen werden.
Aktuelle Tweets
- LEDERs JOURNAL Emotionen brechen aus wie Lavafontänen aus einem Vulkan: Zum Münchner „Polizeiruf“ von Dominik Graf… https://t.co/QDf5vfMbaf 12.12.2019
- Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke: Der begeisterte Pilzsammler drehte einst auch einen Spielfilm für den WDR… https://t.co/IMzGISkLBx 11.12.2019
- Personalien bei der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste (#ERGA): Tobias Schmid,… https://t.co/qJ4yl12b15 11.12.2019
- RT @_DieMK_: „Die Geschichte eines Abends“ (@NDR Fernsehen) in der Seniorenresidenz war ein eindrücklicher Film. Aber, Kleinigkeit, warum s… 09.12.2019
- RT @_DieMK_: Ab April 2020 zwecks Quotenmaximierung mehr Boulevardfernsehen und mehr „Sportschau“ am Sonntag in @DasErste, aber immerhin be… 09.12.2019