Dieser Zwang zur Beglaubigung von „Authentizität“
21.11.2020 •«Er geht mir auf die Nerven, dieser Zwang zur Beglaubigung von „Authentizität“. Mich stören Doku-Dramen, in denen dokumentarisches Material mit Spielszenen gemischt wird, um die Wahrhaftigkeit zu steigern. Das muss man doch gar nicht. Jede gute fiktive Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten – sogar Krieg der Sterne.»
Der Schauspieler Matthias Brandt in einem längeren Interview mit der „Zeit“ (Ausgabe vom 19. November 2020; das Interview führte Peter Kümmel)
Aktuelle Tweets
- RT @PinarAtalay: 😞 23.01.2021
- RT @_DieMK_: Die #ARD und ihr Trailer-Exzess: Beispiel dafür, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend desorientiert agierthttps:… 23.01.2021
- Dank Biathlon kommt auch mal das „Institut für Schlaf und Regeneration“ gut im Werbeumfeld platziert ins Fernsehen https://t.co/qU7GLj3NR4 21.01.2021
- ARD und ZDF begannen die Live-Übertragung um 17.15 Uhr, die ARD zeigte die Zeremonie komplett bis 18.50 Uhr, das ZD… https://t.co/YgU0Rjuloj 21.01.2021
- Kurzer Bilderrückblick auf gestern, Joe Bidens Amtseinführung als US-Präsident: im Ersten als „Weltspiegel Extra“,… https://t.co/HO6Ej5MKqE 21.01.2021