Die Schauspieler Brambach und Liefers
18.09.2017 •«Zur ersten Erschütterung in seiner kleinen heilen Kiez-Welt, in der beide Eltern am Theater arbeiteten und man abends mit den Nachbarn beim Bier zusammensaß, kam es, als er mit zwölf Jahren entdeckte, dass sein Vater nicht sein leiblicher Vater ist; die Eltern hatten es ihm verheimlicht. Der Mann, bei dem er aufwuchs, hatte einen leiblichen Sohn aus erster Ehe, den Brambach erst später kennenlernen sollte – Jan Josef Liefers, heute Schauspieler wie er. Liefers lebte mit seiner Mutter in Dresden und besuchte seinen Vater in Berlin, ohne von der neuen Familie zu wissen. „Wenn ich in Berlin mit meiner Mutter zum Zeltplatz rauskam, wurde Jan wieder in den Zug nach Dresden gesetzt“, erzählt Brambach. Aus der Bahn warf ihn das gelüftete Familiengeheimnis nicht. Er hat Verständnis für die Entscheidung seiner Eltern und betont, dass sein erziehender Vater ihn bis heute geprägt habe.»
Aus einem von Anke Schipp geschriebenen Porträt in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (Ausgabe vom 17.9.2017) über den Schauspieler Martin Brambach
Aktuelle Tweets
- „True-Crime“-Fernsehen ist in https://t.co/LDZ79dkzMf 15.12.2019
- Die #ARD hat jetzt noch eine #Talkshow mehr: Die hatte Überlänge und lief nicht im Fernsehen https://t.co/iaza6UPC3k 14.12.2019
- RT @_DieMK_: Ein #Hörspiel zum Thema Demenz: Das Stück "Teure Schwalben" von Deutschlandfunk Kultur (@dlfkultur) ist Hörspiel des Monats No… 13.12.2019
- RT @ChrBartels: Schöne Laudatio auf Peter #Handke als Fernsehfilmmacher der späten 1960er: https://t.co/8iBhOYT3kx 13.12.2019
- Ein #Hörspiel zum Thema Demenz: Das Stück "Teure Schwalben" von Deutschlandfunk Kultur (@dlfkultur) ist Hörspiel de… https://t.co/ZoJBT599ny 13.12.2019