Bei WDR 2 gibt es Anstiftungen zur Langeweile
08.05.2017 •«Wer WDR 2 einschaltet, kann sich sicher fühlen vor Unbekanntem, Inspirierendem, Fremdem. Hier gibt es Anstiftungen zur Langeweile. Der Hörer wird in dem Eindruck bestärkt, dass es immer so weitergeht, sich nichts verändert, alles wiederkommt. Das Zeitbewusstsein, das hier herrscht und vermittelt wird, ist nicht linear, sondern zyklisch. Der Fortschritt ist außer Kraft gesetzt. Suggeriert wird eine naturgemäße Wiederkehr des Gleichen. Das Sich-im-Kreise-Drehen schafft eine Bewegung, die über den Stillstand hinwegtäuscht.»
Andreas Rossmann auf faz.net (7. Mai 2017) in einem Kommentar zum Radioprogramm WDR 2
Aktuelle Tweets
- Dank Biathlon kommt auch mal das „Institut für Schlaf und Regeneration“ gut im Werbeumfeld platziert ins Fernsehen https://t.co/qU7GLj3NR4 21.01.2021
- ARD und ZDF begannen die Live-Übertragung um 17.15 Uhr, die ARD zeigte die Zeremonie komplett bis 18.50 Uhr, das ZD… https://t.co/YgU0Rjuloj 21.01.2021
- Kurzer Bilderrückblick auf gestern, Joe Bidens Amtseinführung als US-Präsident: im Ersten als „Weltspiegel Extra“,… https://t.co/HO6Ej5MKqE 21.01.2021
- Die #ARD und ihr Trailer-Exzess: Beispiel dafür, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend desorientiert ag… https://t.co/V8952Zox6G 20.01.2021
- Wir trailern uns zu Tode: Der neue Lieblingssport der #ARD und die Angstgetriebenheit des öffentlich-rechtlichen Ru… https://t.co/gWhXz3siPb 20.01.2021