Bei WDR 2 gibt es Anstiftungen zur Langeweile
08.05.2017 •«Wer WDR 2 einschaltet, kann sich sicher fühlen vor Unbekanntem, Inspirierendem, Fremdem. Hier gibt es Anstiftungen zur Langeweile. Der Hörer wird in dem Eindruck bestärkt, dass es immer so weitergeht, sich nichts verändert, alles wiederkommt. Das Zeitbewusstsein, das hier herrscht und vermittelt wird, ist nicht linear, sondern zyklisch. Der Fortschritt ist außer Kraft gesetzt. Suggeriert wird eine naturgemäße Wiederkehr des Gleichen. Das Sich-im-Kreise-Drehen schafft eine Bewegung, die über den Stillstand hinwegtäuscht.»
Andreas Rossmann auf faz.net (7. Mai 2017) in einem Kommentar zum Radioprogramm WDR 2
Aktuelle Tweets
- RT @_DieMK_: Automatisierte Höreransprache: Mit „SIREN_web_client.exe“ strahlte der NDR ein #Hörspiel aus, das mit computergenerierten Text… 10.04.2021
- RT @IfM_mediadb: Sonderheft der MK zur Holografie-Konferenz des IfM (Cologne Futures) 10.04.2021
- Automatisierte Höreransprache: Mit „SIREN_web_client.exe“ strahlte der NDR ein #Hörspiel aus, das mit computergener… https://t.co/xSQCYjSzBD 09.04.2021
- RT @altpapier: Typische Branchenmechanismen: Nach #Lovemobil wird nun versucht, anderen Filmen vergleichbare Verstöße anzulasten. @DIEZEIT… 09.04.2021
- Die neue Druckausgabe der Medienkorrespondenz ist erschienen. Die Titelseite der MK: https://t.co/kHB7LwF2Rf 09.04.2021